Wer wir sind
Wer
wir sind

|
Roger
Just
Jahrgang 1970
Altenpfleger |
Jahrgang 1971
|

|
Unser erster Sibirien-Aufenthalt führte uns 1996 für 7 Monate
nach Irkutsk und an den Baikalsee. Schon damals begannen wir, neben der
Sprache auch Land und Leute zu studieren. Dafür bot nicht nur das
Studentenwohnheim ein gutes Übungsfeld. Auch die damals noch recht
ruhige Baikalinsel Olchon, die alte Baikalbahn, die Ostküste und
sogar der Nordbaikal bekamen eine Stippvisite ab. 1998 unternahmen wir
den ersten Urlaub mit (damals einem) Kind. Leider waren die 6 Wochen
damals völlig verregnet (auch so etwas kommt vor) und außer
den riesigen Pfützen auf den Irkutsker Straßen sind uns nur
die Sandbucht und eine sehr schöne Transsibfahrt in Erinnerung
geblieben. Doch der Traum blieb, nach Abschluss des Studiums eine
längere Zeit in Ostsibirien zu leben. Im Jahr 2000 war es mit
Unterstützung der Robert-Bosch-Stiftung endlich so weit. Unsere
inzwischen 4-köpfige Familie brach ihre Zelte in Heidelberg ab und
zog nach Irkutsk, wo Roger der Erziehungsurlaub mit der kleinen Jette
und
Heike mehr oder weniger
wissbegierige Wirtschaftsstudenten an der
staatlichen Irkutsker Universität erwarteten. Die 3-jährige
Julja kam an den Waldorf-Kindergarten. Nun begann die Idee, einen
Reiseführer zu schreiben, langsam Gestalt anzunehmen. Ferien
wurden genutzt, um
immer neue Ecken des Baikals gemeinsam zu entdecken. Roger unternahm
rund ums Jahr große Touren auch in sehr abgelegene Gebiete, von
denen er reiches Fotomaterial mitbrachte. Als
Ergebnis vieler Begegnungen, Erlebnisse aus Berufs- und Familienleben
und gezielter Recherche vor Ort sowie in schriftlichen Quellen entstand
ein Buch. Es ist
ein Versuch, das Land und die Region, die uns viel bedeuten, auch
anderen näher zu bringen und Verständnis zu wecken für
so manche Aspekte einer fernen Kultur, die auf den ersten Blick
befremdlich wirken mögen. Wer sich auf sie einlässt, dem
öffnet die Ursprünglichkeit Sibiriens mitunter ganz neue
Horizonte.
P.S.: Inzwischen sind wir 6 und haben in "Schwäbisch Sibirien" ein
neues Zuhause gefunden.